Biologie in der Sekundarstufe I
Das Fach Biologie wird in der Sekundarstufe I in den Klassen 5, 6, 7 und 9 jeweils mit zwei Stunden pro Woche unterrichtet.
Obwohl es sich um ein mündliches Nebenfach handelt, können sogenannte schriftliche Lernzielkontrollen (Tests) geschrieben werden, die der Lehrer in der Regel ankündigt.
Die Auswahl der Unterrichtsinhalte erfolgt aufgrund der durch den Kernlehrplan vorgegebenen Obligatorik. Die Fachschaft hat im Rahmen der Schulprogrammarbeit ein Curriculum erstellt, das in dem oben genannten Zusammenhang eine Orientierung bietet und fachübergreifende Aspekte aufzeigt. Das schulinterne Curriculum für unser Gymnasium kann im Folgenden als pdf-Datei heruntergeladen werden:
Schülerprojekte im Fach Biologie
Zu den folgenden Schülerprojekten und Exkursionen finden Sie detailliertere Informationen:
8-NaWi-2-Kurs sät eine Wildblumenwiese aus
/in Biologie, Biologie: Projekte, Schule_der_Zukunft, Startseite /von Volker VossAm Dienstag, den 22. Mai 2019, haben die Schüler des Differenzierungskurses von Frau Feller-Hövelmann Samen diverser Gräser und Kräuter auf der dafür vorbereiteten Fläche zwischen C-Gebäude und Sporthalle ausgebracht. Anlässlich der durchgeführten Unterrichtsprojekte zum Thema „Nachhaltigkeit“, bei dem sich eines um die Förderung unserer Wildbienen drehte, passte es gut, den Insekten nicht nur Nistplätze zu […]
Präparation von Regenbogenforellen
/in Biologie, Biologie: Projekte, Schule_der_Zukunft, Startseite /von Volker VossDer Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 taucht in die Tiefen der Gewässerökologie ein! Mithilfe einer Präparation von Regenbogenforellen, welche durch Herrn Müller und Frau Beyer angeleitet wurde, gewinnen wir einen direkten Einblick in den Körperbau einer Forelle und die faszinierende Funktion ihrer Organe (z. B. Kiemen, Herz und Verdauungstrakt). Die Anpassung eines Fischs an das Leben […]
Haussuche leicht gemacht!
/in Biologie, Biologie: Projekte, Startseite /von Volker VossIm Rahmen des Biologieunterrichts hat die Klasse 6a Nistkästen für heimische Singvögel hergestellt. Mit viel Begeisterung begaben sich die Schülerinnen und Schüler an das Projekt. Sie bauten und gestalteten tolle Häuschen, die den teilweise gefährdeten Arten bei der Brut helfen werden. von Elke Forneberg
David Broszat erreicht beim Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur“ Platz 3 in NRW und Platz 19 in der Bundeswertung
/in Biologie, Startseite /von Volker VossAm Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur“, der im November durchgeführt worden ist, haben erneut viele Schülerinnen und Schüler des GyWi mit großem Erfolg teilgenommen. Sie mussten Fragen aus den drei Themenfeldern Mensch und Tier, Natur und Umwelt sowie Technik und Fortschritt beantworten. Bundesweit nahmen 22790 Schüler der Klassen 5 bis 8 am Wettbewerb teil. Auf die […]
MINToringSi
/in Biologie, Chemie, Physik, Startseite /von Volker VossAm 31.1.2019 war es wieder soweit: In einer feierlichen Aufnahmeveranstaltung mit musikalischer Untermalung und einem spannenden Vortrag über die Entstehung von Schneekristallen wurden die neuen „MINTees“ im Haus der Siegerländer Wirtschaft seitens der Bezirksregierung Arnsberg, der Universität Siegen und dem Verband der Siegerländer Metallindustriellen begrüßt. „MINTees“, das sind ausgewählte und besonders in den Naturwissenschaften begabte […]