An den pädagogischn Tagen beschäftigte sich das gesamte GyWi-Kollegium intensiv mit Kommunikation und Kommunikationsstrukturen. Dafür ging es ins Josef-Gockeln-Haus nach Kirchhundem. Ín verschiedenen Übungen und Diskussionsrunden ging es darum, die eigene Kommunikation auf den Prüfstand zu stellen und über alte und neue Wege nachzudenken. Die vielen Anregungen und Impulse werden das Miteinander am GyWi sicher […]
Anke und Marisa: “Wir füttern die Fische, da es Lebewesen sind, wir Tiere sehr gern mögen und es viel Spaß macht.” Mattea: “Ich bin im Aquariumteam, weil die Fische interessant sind.”
Chiara: “Ich füttere Fische, weil man so Verantwortung übernimmt, außerdem sind es ja Lebewesen.” Milena: “Ich füttere Fische, weil ich es toll finde, dass es so etwas an unserer Schule gibt.”
Ich habe Freude daran, mich als Jahrgangsstufensprecherin für meine Mitschüler einzusetzen und mich um sie zu kümmern. Es ist schön, als Vermittler zwischen Schülern und Lehrern zu wirken. Dabei ist es wichtig, der Meinung meiner Mitschüler Ausdruck zu verleihen und stets unvoreingenommen und freundlich zu bleiben.
Ob in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik (MINT-Projekt, Astrophysik, Energieversorgung der Zukunft), Literatur (Essay-Wettbewerb) oder Theater (Theater-Kurs Jgst. 12), immer standen mir begeisterte, motivierende und unterstützende Lehrkräfte zur Seite und haben dafür gesorgt, dass ich neben meinem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt (Leistungskurse Chemie und Physik) viele meiner Facetten und versteckten Talente in anderen Bereichen erkunden durfte. Ich […]
Der Theaterkurs und die Theaterfahrten in der Oberstufe haben mir meine Faszination für die Bühne gezeigt. Nun bin ich Jahrespraktikantin am Apollo-Theater, darf dort gerade bei einer Eigenproduktion mitwirken und möchte anschließend Theater-, Film- und Medienwissenschaften studieren.
Das GyWi hat mich zum Poetry Slam gebracht, und dem bleibe ich im Studium treu. Faszinierend, wie Stimme und Worte Menschen immer wieder beeinflussen, begeistern, fesseln können.
Das Gymnasium Wilnsdorf hat mich immer sehr gut unterstützt, ganz egal, ob ich Hilfe brauchte durch das Umplanen von Klausuren, um an Trainingslagern teilzunehmen, oder einfach nur bei meinem normalen Trainingsalltag. Die Schulleitung und der Jahrgangsstufenleiter haben immer versucht, alles möglich zu machen, aber auch die meisten anderen Lehrer haben mich unterstützt, so gut es […]
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.OKDatenschutzerklärung
Lehrer als Lerner
/in Gesichter des GyWi, Startseite /von Volker VossAn den pädagogischn Tagen beschäftigte sich das gesamte GyWi-Kollegium intensiv mit Kommunikation und Kommunikationsstrukturen. Dafür ging es ins Josef-Gockeln-Haus nach Kirchhundem. Ín verschiedenen Übungen und Diskussionsrunden ging es darum, die eigene Kommunikation auf den Prüfstand zu stellen und über alte und neue Wege nachzudenken. Die vielen Anregungen und Impulse werden das Miteinander am GyWi sicher […]
Anke, Marisa und Mattea (Klasse 6), Aquarium-Team
/in Gesichter des GyWi /von Volker VossAnke und Marisa: “Wir füttern die Fische, da es Lebewesen sind, wir Tiere sehr gern mögen und es viel Spaß macht.” Mattea: “Ich bin im Aquariumteam, weil die Fische interessant sind.”
Milena und Chiara (Klasse 6), Aquarium-Team
/in Gesichter des GyWi /von Volker VossChiara: “Ich füttere Fische, weil man so Verantwortung übernimmt, außerdem sind es ja Lebewesen.” Milena: “Ich füttere Fische, weil ich es toll finde, dass es so etwas an unserer Schule gibt.”
Franziska Sahm, Jahrgangsstufensprecherin
/in Gesichter des GyWi /von Volker VossIch habe Freude daran, mich als Jahrgangsstufensprecherin für meine Mitschüler einzusetzen und mich um sie zu kümmern. Es ist schön, als Vermittler zwischen Schülern und Lehrern zu wirken. Dabei ist es wichtig, der Meinung meiner Mitschüler Ausdruck zu verleihen und stets unvoreingenommen und freundlich zu bleiben.
Alexander Becher, Stipendiat
/in Gesichter des GyWi /von Volker VossOb in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik (MINT-Projekt, Astrophysik, Energieversorgung der Zukunft), Literatur (Essay-Wettbewerb) oder Theater (Theater-Kurs Jgst. 12), immer standen mir begeisterte, motivierende und unterstützende Lehrkräfte zur Seite und haben dafür gesorgt, dass ich neben meinem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt (Leistungskurse Chemie und Physik) viele meiner Facetten und versteckten Talente in anderen Bereichen erkunden durfte. Ich […]
Jasmin Krumm, Theater
/in Gesichter des GyWi /von Volker VossDer Theaterkurs und die Theaterfahrten in der Oberstufe haben mir meine Faszination für die Bühne gezeigt. Nun bin ich Jahrespraktikantin am Apollo-Theater, darf dort gerade bei einer Eigenproduktion mitwirken und möchte anschließend Theater-, Film- und Medienwissenschaften studieren.
Jonas Greiten, Poetry-Slammer
/in Gesichter des GyWi /von Volker VossDas GyWi hat mich zum Poetry Slam gebracht, und dem bleibe ich im Studium treu. Faszinierend, wie Stimme und Worte Menschen immer wieder beeinflussen, begeistern, fesseln können.
Christopher Girg, Leistungssportler
/in Gesichter des GyWi /von Volker VossDas Gymnasium Wilnsdorf hat mich immer sehr gut unterstützt, ganz egal, ob ich Hilfe brauchte durch das Umplanen von Klausuren, um an Trainingslagern teilzunehmen, oder einfach nur bei meinem normalen Trainingsalltag. Die Schulleitung und der Jahrgangsstufenleiter haben immer versucht, alles möglich zu machen, aber auch die meisten anderen Lehrer haben mich unterstützt, so gut es […]