„Bunte Facetten der Textkunst“ – Jubiläums-Slam am Gymnasium Wilnsdorf

[av_gallery ids=’10920,10927′ style=’thumbnails‘ preview_size=’portfolio‘ crop_big_preview_thumbnail=’avia-gallery-big-crop-thumb‘ thumb_size=’portfolio‘ columns=’5′ imagelink=’lightbox‘ lazyload=’avia_lazyload‘ av_uid=’av-p6tjwu‘] Anlässlich des 25jährigen Bestehens des Gymnasiums Wilnsdorf fand der diesjährige Schul-Slam unter dem Motto „25“ statt. Zur Einstimmung auf das Thema sahen die über 150 Besucher einen Foto-Slam, der die Zahl 25 in vielen Versionen präsentierte. Anschließend begann das Wortgefecht der 11 Oberstufenschüler, deren Texte […]
„25“ Jubiläums-Slam

Am Donnerstag, dem 10. März, findet im Forum unseres Gymnasiums ein Poetry Slam statt. Anlässlich unseres Schuljubiläums lautet das diesjährige Motto „25“. Elf Schüler der Oberstufe werden auf die Bühne treten, um ihre Zuhörer mit ihren selbst verfassten Texten zu begeistern. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. von Günter Wirtz
Rhetorisch überzeugend

Beim diesjährigen Rhetorikwettbewerb des Rotary Clubs Siegen gewann unsere Schülerin Charlotte Bub (Jg. 11) den zweiten Platz. Zehn Redner aus verschiedenen Siegener Schulen traten insgesamt vor das Mikrofon, um ihre Zuhörer in einer frei gehaltenen zehnminütigen Rede zu überzeugen. Bewertet wurden sowohl der Inhalt selbst als auch die Sprache und Präsentationsweise. In einem sehr starken […]
Unser Gymnasium beim Rhetorikwettbewerb würdig vertreten

Zum dritten Mal lud der Rotary Club Siegen die Siegener Schulen zu einem Rhetorikwettbewerb ein. Unter den zehn Rednern befanden sich zwei Schüler unseres Gymnasiums, die unsere Schule mit ihren Beiträgen würdig vertreten haben. Eva Obier (Jg. 11) hielt eine mitreißende Rede über die Bedeutung des Theater, während sich Simon Heitze (Jg. 11) in seinem […]
„Ohrenschmaus“

Ein Hörerlebnis der besonderen Art bekamen die Besucher des 5. Poetry Slams im Forum unserer Schule serviert. Sechs Oberstufenschüler unseres Gymnasiums (Laura Hansel, Christian Heinz, Daniel Kalcher, Emma Klinge, Celine Pätzold und Jakob Vitt) und vier Oberstufenschüler des Peter – Paul – Rubens – Gymnasiums (Jonathan Cilimba, Justus Cilimba, Iman Mishrif, Sema Yagci) beeindruckten die […]
Samsa – eine einzigartige Begegnung mit Kafkas „Verwandlung“

Seit dem 01.03.2015 können Sie am Gymnasium Wilnsdorf in einem ungewöhnlichen Spektakel mitwirken. In einem von Schülern in Eigenregie erarbeiteten Projekt entstand eine unkonventionelle kurze Inszenierung, in der Sie die Gelegenheit haben, nicht nur Zuschauer zu sein, sondern die Handlung auch selbst zu beeinflussen. Schlüpfen Sie als Gregor Samsa in die Hauptrolle der Erzählung „Die […]
Melanie Lahmer liest aus „Kuckucksbrut“

Autorenlesung von Melanie Lahmer: im Selbstlernzentrum des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94, B-Gebäude, 2. Etage am Samstag, 21.03.2015, 19:00 Uhr um eine telefonische Anmeldung wird gebeten unter 02739/802-200 der Eintritt beträgt 3,- € Veranstalter: Bibliothek Wilnsdorf in Koop. mit dem Ev. Familienzentrum Spatzennest Wilnsdorf Melanie Lahmer liest aus ihrem Kriminalroman „Kuckucksbrut“ Im Wald am Wilnsdorfer Gymnasium […]
4. GyWi-Poetry Slam – Wortgewand(t)

Unter dem Motto „Wortgewand(t) fand am 02. April 2014 der 4. Poetry Slam unseres Gymnasiums statt. Geleitet von Günter Wirtz und moderiert von Max Schöne traten folgende Schülerinnen und Schüler mit ihren wortgewandten Texten vor das Mikrofon: Jan Eric – Bapst, Lucas Fischbach, Kevin Grefenstein, Daniel Heinz, Jan Hendrik Kluitenberg, Daniel Kremser, Christopher Nogaitzig, Norman […]
Eröffnung unseres Selbstlernzentrums (SLZ)

Am 09. Januar wurde an unserem Gymnasium das Selbstlernzentrum (SLZ) feierlich eröffnet. Nach zwei mitreißenden Liedern unserer Big Band ließ die Schulleiterin Sybille Hensel-Knappstein die Entstehung des SLZ vom Sponsorenlauf bis zur Planung und Einrichtung Revue passieren. Am Ende ihres Vortrags übergab sie in symbolischer Weise den Schlüssel zum SLZ an die Mitglieder der SV. […]
Erlebnisbericht über Afghanistan: „Wer Bildung hat, kann nicht arm sein.“

Zohra Soori-Nurzad, ehemalige Schülerin unseres Gymnasiums, hielt in der Aula einen Vortrag über das Leben in Afghanistan. Zehn Jahre war Zohra alt, als sie mit einem Teil ihrer Familie aus den Kriegswirren Afghanistans nach Deutschland floh. Fleißig lernte sie die deutsche Sprache, besuchte unser Gymnasium und absolvierte 2007 bei uns das Abitur. Dankbar blickt sie […]